Das Lightning Network ist ein Second-Layer-Zahlungsprotokoll, das auf einer Blockchain-basierten Kryptowährung wie Bitcoin basiert. Es ermöglicht nahezu sofortige und kostengünstige Transaktionen zwischen teilnehmenden Knoten. Diese Transaktionen werden normalerweise als „Blitztransaktionen“ oder einfach als „Blitzzahlungen“ bezeichnet.
Eine Lightning-Transaktion wird initiiert, wenn ein Benutzer eine Zahlungsanforderung (oder „Rechnung“) an einen Empfänger im Lightning-Netzwerk sendet. Diese Rechnung gibt den Zahlungsbetrag an und enthält einen kryptografischen Hash, der als eindeutige Kennung für die Transaktion dient. Der Empfänger kann dann diese Rechnung verwenden, um die Zahlung einzufordern, indem er eine gültige digitale Signatur leistet.
Sobald die Zahlung angefordert wurde, wird sie an den Rest des Lightning-Netzwerks gesendet, wo sie von anderen Knoten validiert und einem netzwerkweiten Ledger hinzugefügt wird. Die Transaktion gilt als abgeschlossen, sobald sie von einer ausreichenden Anzahl von Nodes bestätigt und der zugrunde liegenden Blockchain hinzugefügt wurde.
Lightning-Transaktionen haben gegenüber herkömmlichen Blockchain-Transaktionen mehrere Vorteile. Zum einen sind sie viel schneller, da sie keine mehrfachen Bestätigungen auf der zugrunde liegenden Blockchain erfordern. Sie sind auch viel billiger, da Benutzer keine Transaktionsgebühren an Bergleute zahlen müssen. Damit eignen sie sich gut für kleine, alltägliche Zahlungen.